1923 |
in Bergkamen geboren |
| 1940-1942 |
Studium an der Werkkunstschule Dortmund |
| 1942-1947 |
Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft |
| 1947-1949 |
Wiederaufnahme des Studiums an der Werkkunstschule Dortmund |
| seit 1949 |
Tätigkeit als freischaffender Maler,Graphiker und Bildhauer |
| 1951 |
"Kunstpreis Jung Westfalen" für Westfalen |
| 1952 |
1. Preis der "Dankspende des deutschen Volkes" |
| 1952-1958 |
Studienaufenthalte in Paris, Amsterdam, Schweden |
| 1959-1961 |
Stipendium der Aldegrever-Gesellschaft |
| 1968 |
Portraitsendung im ZDF Magazin „Aspekte" |
| 1972 |
„Spaß mit Grafik” Gutenberg-Museum, Mainz |
| 1979 |
Stipendium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Gotland, Schweden |
| 1982 |
Grafik-Workshop für das Goethe-Institut-Nairobi im Rahmen der Bundesumweltwoche |
| 1983 |
Wolfgang Fräger stirbt im 60. Lebensjahr |